Rechts Abbiegen ohne Fahrradstreifen: Tipps für Fahrschüler

Rechts abbiegen ohne Fahrradstreifen
Goran Profil

Von Goran

Geändert am 14/12/2023

Rechts abbiegen ohne Fahrradstreifen

Die Fahrspur geht rechts und geradeaus.

Rechts abbiegen ohne Fahrradstreifen

1. Vergewissere Dich im Innen- und im rechten Seitenspiegel, ob Du nicht gerade überholt wirst.

Berücksichtige auch den toten Winkel mit einem Seitenblick.

Blinke rechts.

2. Spure rechts zum Fahrbahnrand ein. Fahre auf Deiner Spur bis ganz nach rechts an den Rand, um Fahrradfahreren hinter Dir frühzeitig Dein Vorhaben zu signalisieren.

Überblicke das Verkehrsgeschehen auf der Kreuzung.

3. Kontrollblick. Biege nach rechts ab und beachte die Vorschriftsregeln.

Kontrollblicke nach links und rechts.

4. Nach dem Abbiegen im Innenspiegel den Verkehr beobachten und beschleunigen.

Achtung

Spure bei einer Kolonne nur als einer der vordersten drei Rechtsabbieger rechts ein.

Wenn du weiter hinten stehst, dann bleibe links.

 

Fahrspur geht nur nach rechts

Rechts abbiegen ohne fahrradstreifen und Fahrspur nur nach rechts

1. Vergewissere Dich im Innen und im rechten Seitenspiegel, ob Du nicht gerade überholt wirst. Berücksichtige auch den toten Winkel mit einem Seitenblick.

Blinke rechts.

2. Überblicke das Verkehrsgeschehen auf der Kreuzung. Lasse Fahrradfahrern rechts Platz, da auch sie nur rechts abbiegen können.

3. Kontrollblick. Biege nach rechts ab und beachte die Vortrittsregeln. Kontrollblicke nach links und rechts.

4. Nach dem Abbiegen im Innenspiegel den Verkehr beobachten und beschleunigen.

Achtung

Schneide auf keinen Fall die Kurve und bleibe versetzt hinter dem Fahrrad.

 

Das will der Experte von dir sehen

Blinker

Du zeigst Deine Absicht mit Blinken an.

Kontroll- und Rundumblick

Du behältst während des gesamten Manövers den Verkehr im Auge: Fahrtrichtung ist Blickrichtung, aber Kontroll- und Rundumblicke nicht vergessen!

Gefahrenerkennung

Du weisst, wo Gefahren lauern können und reagierst umsichtig und rücksichtsvoll.

Einspuren

Spure richtig ein angemessen der Situation.

Auch gut zu wissen

Dashcam

Dashcams in der Schweiz: Rechtslage, Vorteile und beste Modelle für 2024

In den letzten Jahren sind Dashcams auch in der Schweiz immer beliebter geworden. Doch was ist beim Einsatz einer Autokamera zu beachten? Wir klären...
Fahrzeugwartung

Fahrzeugwartung: Tipps und Checkliste für ein sicheres und langlebiges Auto

Ein gut gewartetes Fahrzeug ist nicht nur sicherer, sondern behält auch länger seinen Wert. Regelmässige Wartung kann teure Reparaturen verhindern...
Geschichte des Stadtverkehrs in Zürich

Von der Pferdekutsche zum E-Auto: Die faszinierende Geschichte des Stadtverkehrs in Zürich

Zürich, die pulsierende Metropole der Schweiz, blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte des Stadtverkehrs zurück. Im 19. Jahrhundert...
Parken in Zürich

Parken in Zürich leicht gemacht: Insider-Tricks für Fahranfänger

Zürich, die pulsierende Metropole der Schweiz, ist bekannt für ihre malerische Altstadt, den wunderschönen Zürichsee und... ihre knappen Parkplätze....
Autoduft Parfüm

Autodüfte: Wirkung, Anwendung und Risiken

Autodüfte: Wirkung, Anwendung und Risiken – Alles, was Sie wissen sollten Ein angenehmer Duft im Auto kann das Fahrerlebnis erheblich verbessern....
Hunde im Auto

Hunde im Auto: Sicherheit, Hygiene und Gesetze

Hunde im Auto: Sicherheit, Hygiene und Gesetze – Alles, was Sie wissen müssen Hunde sind treue Begleiter und viele von uns möchten sie auch auf...