Vorwärts Parkieren: Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorwärts parkieren
Goran Profil

Von Goran

Geändert am 03/11/2023

vorwaerts parkieren

1. Fasse eine Parklücke ins Auge. Blicke in den Innenspiegel, in den Aussenspiegel, auf die Seite und blinke links.

2. Fahre so weit vor, bis Deine Schulter auf einer Höhe mit der 2. Linie vor der gewählten Parklüche ist. Der Seitenabstand zu den Parkfeldern sollte etwa 2-3 Wagenbreiten betragen (ca. 4.5 m)

3. Rolle langsam vorwärts und drehe während dem Rollen das Lenkrad gleichmässig zum Anschlag. Fahre mit Blick in die Mitte des Parkfldes langsam vorwärts auf die Lücke zu.

4. Fahre vorsichtig und langsam vollständig in die Lücke. Die Geschwindigkeit wird nur mit der Kuplung reguliert, der rechte Fuss ist vor der Bremse.

Achtung

Alle anderen haben Vortritt, während Du parkierst!

Besonders beim Linksabbiegen ist eine Rundumsicht sowie genaues Beaobachten des Gegenverkehrs und des Verkehrs von hinten wichtig.

 

Das will der Experte von dir sehen

Blinker

Du zeigst Deine Absicht mit Blinken an.

Kontroll- und Rundumblick

Du behältst während des gesamten Manövers den Verkehr im Auge: Fahrtrichtung ist Blickrichtung, aber Kontroll- und Rundumblicke nicht vergessen!

Gefahrenerkennung

Du weisst, wo Gefahren lauern können und reagierst umsichtig und rücksichtsvoll.

Langsam

Du fährst langsam in die Parklücke.

Innerhalb des Parkfeldes.

Du stehst innerhalb der Markierung, möglichst parallel zur Markierung.

Genug Platz zum Aussteigen

Du und die Fahrer der geparkten Autos neben Dir können gut ein- und aussteigen.

Auch gut zu wissen

Dashcam

Dashcams in der Schweiz: Rechtslage, Vorteile und beste Modelle für 2024

In den letzten Jahren sind Dashcams auch in der Schweiz immer beliebter geworden. Doch was ist beim Einsatz einer Autokamera zu beachten? Wir klären...
Fahrzeugwartung

Fahrzeugwartung: Tipps und Checkliste für ein sicheres und langlebiges Auto

Ein gut gewartetes Fahrzeug ist nicht nur sicherer, sondern behält auch länger seinen Wert. Regelmässige Wartung kann teure Reparaturen verhindern...
Geschichte des Stadtverkehrs in Zürich

Von der Pferdekutsche zum E-Auto: Die faszinierende Geschichte des Stadtverkehrs in Zürich

Zürich, die pulsierende Metropole der Schweiz, blickt auf eine lange und faszinierende Geschichte des Stadtverkehrs zurück. Im 19. Jahrhundert...
Parken in Zürich

Parken in Zürich leicht gemacht: Insider-Tricks für Fahranfänger

Zürich, die pulsierende Metropole der Schweiz, ist bekannt für ihre malerische Altstadt, den wunderschönen Zürichsee und... ihre knappen Parkplätze....
Autoduft Parfüm

Autodüfte: Wirkung, Anwendung und Risiken

Autodüfte: Wirkung, Anwendung und Risiken – Alles, was Sie wissen sollten Ein angenehmer Duft im Auto kann das Fahrerlebnis erheblich verbessern....
Hunde im Auto

Hunde im Auto: Sicherheit, Hygiene und Gesetze

Hunde im Auto: Sicherheit, Hygiene und Gesetze – Alles, was Sie wissen müssen Hunde sind treue Begleiter und viele von uns möchten sie auch auf...